¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Archizooms No Stop City und Superstudios Il Monumento Continuo: Utopisch-ironische Narrative und ihre latente soziokulturelle Kritik (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783668948037

Archizooms No Stop City und Superstudios Il Monumento Continuo: Utopisch-ironische Narrative und ihre latente soziokulturelle Kritik (en Alemán)

Robin Ahrens (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Archizooms No Stop City und Superstudios Il Monumento Continuo: Utopisch-ironische Narrative und ihre latente soziokulturelle Kritik (en Alemán) - Ahrens, Robin

Libro Nuevo

45,83 €

48,25 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 57 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 24 de Julio y el Lunes 12 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Archizooms No Stop City und Superstudios Il Monumento Continuo: Utopisch-ironische Narrative und ihre latente soziokulturelle Kritik (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Form Follows Fiction. Design der Postmoderne., Sprache: Deutsch, Abstract: Die 60er und 70er Jahre waren ein Zeitraum vieler soziokultureller, politischer und ökonomischer Umbrüche. Die Gesellschaft, vor allem die junge Generation sowohl in Amerika als auch in Europa, strebte einen umfassenden Wandel in vielen der dem Individuum begegnenden Wirklichkeitsformen, wie Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik an. Folglich nahmen auch Künstler unterschiedlichster Disziplinen diese Reformbestrebungen in ihre Arbeiten auf und thematisierten diese auf vielfach differenzierte, oftmals systemkritische Weise. So auch die jungen italienischen, aus Studenten der Florentiner Uni hervorgegangenen Architekten- und Designgruppen Archizoom und Superstudio. Der Öffentlichkeit der 60er Jahre vorrangig durch innovative, oftmals extravagante und bizarre Möbeldesigns bekannt geworden, warfen und werfen bis heute vor allem ihre Ende der 60er bis Anfang der 70er Jahre entworfenen Stadtutopien No Stop City beziehungsweise Il Monumento Continuo einige Fragen auf. Waren diese utopisch-urbanistischen Entwürfe wirklich seriös durchdachte, visionäre Zukunftsmodelle, die auf eine mögliche Realisierung hin ausgearbeitet wurden, wie viele der in den 60ern entstandenen Utopien, beispielsweise von Archigram in England oder auch Cedric Price? Oder bestand in ihnen eher ein Primat der systemkritischen, kulturanthropologisch aufdeckenden Haltung, die die Entwürfe nach au en hin realistisch wirken lässt, tatsächlich aber Ironie als Mittel zum Zweck einsetzt?

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes