¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Armut trotz Rohstoffreichtum. Der Ressourcenfluch und die Freihandelsabkommen der EU und AKP-Staaten (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346124975

Armut trotz Rohstoffreichtum. Der Ressourcenfluch und die Freihandelsabkommen der EU und AKP-Staaten (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Armut trotz Rohstoffreichtum. Der Ressourcenfluch und die Freihandelsabkommen der EU und AKP-Staaten (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

45,91 €

48,32 €

Ahorras: 2,42 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 64 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 14 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Armut trotz Rohstoffreichtum. Der Ressourcenfluch und die Freihandelsabkommen der EU und AKP-Staaten (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Paradox "Armut trotz Rohstoffreichtum", dem sogenannten Ressourcenfluch, auseinander. Ziel ist es, am Beispiel der Freihandelsabkommen EPAs, welche zwischen der EU und den sogenannten AKP-Staaten verhandelt werden, die bestehenden neokolonialen Machtverhältnisse zwischen den westlichen Industrieländern und den rohstoffreichen Staaten Afrikas aufzuzeigen. Zunächst wird ein grober Überblick über die Inhalte der neokolonialen Theorie verschafft. Im Anschluss daran wird auf den Ressourcenfluch und die herkömmlichen Erklärungsansätze für diesen eingegangen. Darauf aufbauend werden die EPAs als ein neokoloniales Instrument analysiert. Daran anschlie end sollen problematische Aspekte der EPAs beleuchtet werden. Hierfür wird zunächst argumentiert, dass die EPAs auf einer längst überholten Wirtschaftsideologie basieren und sich daher durchaus schädlich auf die ökonomische Entwicklung der AKP-Länder auswirken können. Darauffolgend wird die fragwürdige Vorgehensweise der EU in den EPA-Verhandlungen betrachtet. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Auseinandersetzung damit, wie EPAs für eine Reproduktion der Rohstoffexportabhängigkeit afrikanischer Staaten sorgen können und welche teils schwerwiegenden Folgen dies für die betroffenen Länder bedeutet. Aus rein ökonomischer Perspektive betrachtet, stellt Afrika den ärmsten Kontinent der Erde dar. Gleichzeitig verfügt der afrikanische Erdteil über die meisten Rohstoffvorkommen weltweit. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie dieser Widerspruch zustande kommt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes