¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Business Requirements Engineering. Wie können wir das Anforderungsmanagement standardisieren und welche Tools und Methoden gibt es? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
136
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.8 cm
Peso
0.19 kg.
ISBN13
9783346095800

Business Requirements Engineering. Wie können wir das Anforderungsmanagement standardisieren und welche Tools und Methoden gibt es? (en Alemán)

Patrick Lafferma (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Business Requirements Engineering. Wie können wir das Anforderungsmanagement standardisieren und welche Tools und Methoden gibt es? (en Alemán) - Lafferma, Patrick

Libro Nuevo

90,14 €

94,88 €

Ahorras: 4,74 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 07 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Business Requirements Engineering. Wie können wir das Anforderungsmanagement standardisieren und welche Tools und Methoden gibt es? (en Alemán)"

Diplomarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 5.1, Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz WISS, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor befasst sich im Rahmen dieser Diplomarbeit mit den verschiedenen Methoden und Tools für Business Requirements Engineering / Anforderungsmanagement. Der Autor wird die Vor- und Nachteile aufzeigen und eine ideale Methode mit entsprechenden Tools auswählen und empfehlen. Mit dieser Arbeit sollen alle notwendigen Schritte beschrieben werden, damit eine solche Methode in die internen und externen Projekte integriert werden kann. Ziele der Arbeit sind: Aufzeigen, welche Methoden in Bezug auf das Anforderungsmanagement es in der Theorie gibt und welche zwei bis drei ausgewählte Methoden geeignet sind für IT-Projekte. Aufzeigen, welche zwei bis drei Tools es zur Erfassung und Verwaltung von Anforderungen gibt, die funktionellen und finanziellen Aspekte vergleichen sowie bewerten. Ermittlung der kritischen Faktoren, um die Einführung einer solchen Methodik bestmöglich im Unternehmen zu verbreiten. Der Autor arbeitet für ein kleines IT-Unternehmen mit Sitz in Bern, das seinen Kunden Unterstützung in der Realisierung von IT-Projekten anbietet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 gegründet und besteht aus vier Mitarbeitern/innen. Das Haupttätigkeitsfeld der Firma liegt in der Beratung von Gro kunden im Telekommunikations- und Versicherungsumfeld, vereinzelt auch im KMU-Sektor. Die Beratungstätigkeiten beziehen sich auf IT-Projektleitung, System- und Plattform-Management, Projektarbeit und im First-, Second- und Third-Level Support von IT-Systemen. Weiter setzt die Firma Subunternehmer im Umfeld von Datenbank- und Softwaredesign bei Kunden ein. Somit werden Entwicklungen von Produkten und Systemen nicht durch das Unternehmen selbst durchgeführt, sondern dafür mit entsprechenden Lieferanten zusammengearbeitet. Bis heute wird von der Geschäftsleitung keine einheitliche Methode für Business Requiremen

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes