¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie. Welche Zeichen wurden in Österreich gesetzt? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
54
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783346281203

Das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie. Welche Zeichen wurden in Österreich gesetzt? (en Alemán)

Susanna Steiner (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie. Welche Zeichen wurden in Österreich gesetzt? (en Alemán) - Steiner, Susanna

Libro Nuevo

57,73 €

60,77 €

Ahorras: 3,04 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 94 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie. Welche Zeichen wurden in Österreich gesetzt? (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, welche Gedenkzeichen gesetzt wurden, um das Gedenken der österreichischen Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie aufrechtzuerhalten. Die Segregation, die Bevormundung, die Verstümmelung und die Ermordung behinderter Menschen fanden zur Regierungszeit Hitlers ihren Höhepunkt. Ob lebenswert oder "lebensunwert" entschieden "angesehene Ärzte". Anhand der vorhandenen Literatur und medialen Dokumentationen sowie wissenschaftlichen Artikeln zeigt sich, dass das Thema der Euthanasie lange Zeit tabuisiert wurde. In den letzten Jahren nahm das Interesse an der Forschung zum Hintergrund der Gräueltaten und deren Opfer zu. Die Auseinandersetzung mit der Euthanasie und deren Opfer ist ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur. Zu Beginn wird auf die Historie der Euthanasie eingegangen. Hierzu nimmt die Autorin Bezug auf Darwin, Binding und Hoche. Bereits 1920 verfassten Binding und Hoche ein Schriftstück, das den Nationalsozialisten als Grundstein für die Durchführung des systematischen Mordens legte. Welche Ma nahmen wurden gelegt, um ein möglichst effizientes Vernichten der "nutzlosen Esser" zu ermöglichen? 1991 hielt Österreichs Bundespräsident Franz Vranitzky eine imposante Rede im Nationalrat. Er widerlegte die Opferthese und zeigte damit auf, dass Österreich nicht nur Opfer, sondern auch Täter war und somit eine Mitschuld am Kriegsverlauf und dessen Folgen trägt. Ab diesem Zeitpunkt beginnt man das Schweigen zu brechen und die Bevölkerung setzt sich mit der Vergangenheit auseinander. 47 Jahre waren bis zu diesem Zeitpunkt vergangen. Trotz aller wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Opfer, wei man erst seit wenigen Jahren, wer der Euthanasie zum Opfer fiel, und kann ihnen nun mit ih

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes