¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2019
Idioma
Alemán
N° páginas
138
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9781407356662

Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (en Alemán)

Erich Pucher (Autor) · British Archaeological Reports · Tapa Blanda

Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (en Alemán) - Erich Pucher

Libro Nuevo

85,82 €

90,34 €

Ahorras: 4,52 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 13 de Junio y el Lunes 17 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (en Alemán)"

Dieses Buch präsentiert die archäozoologische Untersuchung von 9,000 bestimmbaren Funden aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd in Niederösterreich. Nach dem Tierknochenmaterial zu schließen, basierte dieSubsistenzwirtschaft des mittelneolithischen Dorfes von Friebritz in hohem Maße auf Jagd. Der größte Anteil davon (41% des Gewichtes der Säugetierknochen) entfiel auf die Reste des Auerochsen. Die hohe Anzahl an Wildtierresten (30 verschiedene Arten) lieferte vielfältige Informationen über die lokale Ökologie und Landschaft. Es waren Arten einer locker bewaldeten, sommerwarmen Hügellandschaft mit eingestreuten Feuchtgebieten. Die Haustiere der Lengyel-Zeit glichen noch weitgehend ihren primitiven Vorgängerpopulationen aus der Linearbandkeramik. Das Hausrind dominierte unter den domestizierten Tieren mit knapp 30%. Eine Sekundärnutzung der Haustiere ist im höchsten Falle im Anfangsstadium nachweisbar. Im allgemein zeigen die archäozoologischen Ergebnisse aus der Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd viele Ähnlichkeiten zu anderen Befunden dieser Periode. Die Tierknochen aus Friebritz-Süd, und vor allem der hohe Anteil an Auerochsen, ermöglichten schließlich die Entwicklung einer verbesserten Methodik zur Unterscheidung von Hausund Wildrind.This book presents the archaeozoological study of 9,000 identified finds from the middle Neolithic circular ditch Friebritz-Süd in Lower Austria. According to the faunal remains, the inhabitants of Friebritz based their economy to a great extent on hunting activities.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes