¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Ungerechte an Der Gerechtigkeit: Fehldeutungen Eines Begriffs (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
185
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783161499197
N° edición
0003

Das Ungerechte an Der Gerechtigkeit: Fehldeutungen Eines Begriffs (en Alemán)

Bernd Rüthers (Autor) · Mohr Siebeck · Tapa Blanda

Das Ungerechte an Der Gerechtigkeit: Fehldeutungen Eines Begriffs (en Alemán) - Ruthers, Bernd

Libro Nuevo

18,05 €

19,00 €

Ahorras: 0,95 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 2 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Jueves 20 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Ungerechte an Der Gerechtigkeit: Fehldeutungen Eines Begriffs (en Alemán)"

English summary: Bernd Ruthers deals with the human longing for justice. The expectations placed on just rules and decisions in society and the government are characterized by a variety of illusions linked to different interests in free societies. In liberal constitutional states, this results in a competition among various types of justice. The author demonstrates the uncertainty and the changeableness of the concept of justice and the idea of the law throughout the systems and cultures. The criteria for justice prove to be blurred guidelines to new problems of human coexistence. The state does not have a monopoly on the truth or correctness of the definition of the just. In laws and decisions made in the last instance, it only renders the justice of the system from its perspective in each individual case. German description: Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit ist ein menschlicher Urtrieb wie Durst, Hunger oder Sexualitat. In der Alltagssprache wird von der Gerechtigkeit in der Einzahl gesprochen. Man geht davon aus, es handele sich um einen Begriff mit festem, eindeutig bestimmbarem Inhalt. Das ist unzutreffend. Unsere jeweiligen Gerechtigkeitsvorstellungen sind das Produkt eines jahrtausendealten Diskurses mit vagen und variablen Ergebnissen: Als gerecht gilt es seit Aristoteles und Ulpian, Cicero und Thomas von Aquin Jedem das Seine zu gewahren. Aber was ist das Seine? Wer hat die Definitionsmacht uber diese Frage im konkreten Fall? Daneben stehen die subjektiven Gerechtigkeitserwartungen der jeweils Beteiligten. Sie sind von ihren schichtspezifischen Pragungen, ihren ideologischen Vorverstandnissen und ihren materiellen Interessen beeinflusst. Gerechtigkeit gibt es also in der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit nur im Plural als den Wettbewerb unterschiedlicher, oft gegensatzlicher Leitbilder der verschiedenen weltanschaulichen und politischen Gruppen. Dem geht Bernd Ruthers an einer Fulle von Beispielen aus Geschichte und Gegenwart nach. Er weist die Unsicherheit und Wandelbarkeit des Gerechtigkeitsbegriffes und der Rechtsidee im Wandel der Systeme und Kulturen nach. Die Kriterien der Gerechtigkeit erweisen sich als unscharfe Wegweiser in immer neue Problemfelder menschlichen Zusammenlebens. Der Staat hat kein Wahrheits- oder Richtgkeitsmonopol fur die Definition des jeweils Gerechten. Er verkundet in Gesetzen und letztinstanzlichen Entscheidungen nur die jeweiligen Systemgerechtigkeiten aus seiner Sicht.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes