¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der gesunde Übergewichtige. Ein metabolisches Phänomen?: Ein narrativer Review (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
56
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346320698

Der gesunde Übergewichtige. Ein metabolisches Phänomen?: Ein narrativer Review (en Alemán)

Isabella Jülch (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der gesunde Übergewichtige. Ein metabolisches Phänomen?: Ein narrativer Review (en Alemán) - Jülch, Isabella

Libro Nuevo

59,48 €

62,62 €

Ahorras: 3,13 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 14 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der gesunde Übergewichtige. Ein metabolisches Phänomen?: Ein narrativer Review (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, mittels geeigneter wissenschaftlicher Literatur den Begriff "Metabolically Healthy Obesity" zu definieren und aufzuzeigen, welche physiologischen Gegebenheiten dazu führen könnten, dass Übergewicht nicht notwendigerweise mit metabolischen Auffälligkeiten einhergehen muss. Es sollen die Unterschiede zwischen metabolisch gesunden und kranken Übergewichtigen herausgearbeitet werden. Abschlie end ist eine Aussage über die gesundheitliche Langzeitprognose bei "gesundem Übergewicht" zu treffen. Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von Bewegungsmangel und zu hoher Energiezufuhr über die Nahrung. Dies führt langfristig von Übergewicht bis hin zu Adipositas, was zahlreiche gesundheitliche Komplikationen mit sich bringt. So nimmt nach der Deutschen Diabetes Gesellschaft ab einem BMI von 27 bis 30 die Mortalität an Herz-Kreislauferkrankungen und Karzinomen zu. Dem geht einher, dass immer mehr Menschen übergewichtig und adipös sind. Dabei ist Adipositas nicht nur ein nationales, sondern ein globales Problem. 1980 waren 857 Millionen Menschen weltweit übergewichtig oder adipös, 2013 waren es schon ca. 2,1 Millionen. Neue Studien zeigen nun, dass starkes Übergewicht bzw. Adipositas nicht zwingend mit metabolischen Anomalien einhergehen muss. Dieses neue Konzept wird als metabolisch gesunde Adipositas ("Metabolically Healthy Obesity") bezeichnet und ist bislang in der Wissenschaft noch umstritten. So weisen nach Brinkmann (2013) 20 % der adipösen Menschen kein erhöhtes Risiko für metabolische Krankheiten auf. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll nun untersucht werden, welche Merkmale gesundes Übergewicht ausmachen und was einen gesunden Übergewichtigen von einem krankhaften Übergewichtigen unterscheidet.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes