¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Lithographie Zyklus "Die Hölle" von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
25.4 x 17.8 x 0.1 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783668315167

Der Lithographie Zyklus "Die Hölle" von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens

Jonathan Frank (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Lithographie Zyklus "Die Hölle" von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens - Frank, Jonathan

Sin Stock

Reseña del libro "Der Lithographie Zyklus "Die Hölle" von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: "Lithographie - Medium zwischen Tagesaktualität und Kunst", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lithographie Zyklus "Die Hölle", welcher mit dem einleitenden Titelblatt und den zehn aufeinanderfolgenden Umdrucklithographien aus elf Blättern besteht und im Jahre 1919 entstanden ist, nimmt im druckgraphischen Werk Max Beckmanns wiederum eine besondere Position ein. Diese soll anhand vorliegender Arbeit analysiert und in das Zeitgeschehen eingeordnet werden. Darüber hinaus soll vor allem die Systematik der Gesamtkomposition besprochen, und die Kontinuität des Werks im künstlerischen Kontext herausgestellt werden. Analog zur Funktion des Titelblatts, als Aufhänger und Zugang mit zentralem Auftrag im Sinne der Gesamtkomposition, soll auch dieser Abschnitt den Leser auf das Werk und dessen Komplexität einstimmen. Inwieweit sich das Kunstwerk im modernen, zeitgenössischen Sinne interpretieren lässt, und welche Aktualität dieses mit sich bringt, soll ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit sein. "Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig." Diese Bemerkung, welche undatiert und zur Lebenszeit des Künstlers Max Carl Friedrich Beckmann unveröffentlicht auf einem alten Briefumschlag zu finden ist, stimmt den Rezipienten bei der Betrachtung des künstlerischen Werks auf die Intention von Beckmanns Kunstschaffen ein und betont die Bedeutung des Zeitgeschehens und den daraus resultierenden gesellschaftlichen und politischen Umständen in seinem Oeuvre. Als ein Künstler der "klassischen Moderne" der von den Folgen des ersten Weltkrieges beeinflusst wurde, gilt Beckmann heute vor allem durch seine Bildthemen als einer der komplexesten deutschen Künstler und darüber hinaus auch als herausragender Interpret der Druckgraphik, im Speziellen der Lithographie. Als Zeitzeuge der Kriegs- und Nachkriegsjahre in der er

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes