¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der rechtliche Rahmen für Arbeitszeitmodelle unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Mitarbeiterbindung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
102
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.6 cm
Peso
0.15 kg.
ISBN13
9783346651761
Categorías

Der rechtliche Rahmen für Arbeitszeitmodelle unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Mitarbeiterbindung (en Alemán)

Marius Elvers (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der rechtliche Rahmen für Arbeitszeitmodelle unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Mitarbeiterbindung (en Alemán) - Elvers, Marius

Libro Nuevo

45,55 €

47,95 €

Ahorras: 2,40 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 27 de Junio y el Lunes 01 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der rechtliche Rahmen für Arbeitszeitmodelle unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Mitarbeiterbindung (en Alemán)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem rechtlichen Rahmen von Arbeitszeitmodellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Mitarbeiterbindung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Behandlung von Arbeitszeitkonten und Teilzeitmodellen. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass in diesen Bereichen Handlungsbedarf besteht, um Arbeitnehmer eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben zu ermöglichen. Mit dem Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen vom 06.04.1998 (sog. "Flexigesetz") ist erstmals versucht worden, die Arbeitszeitflexibilisierung und damit der Einsatz von Arbeitszeitkonten sozialversicherungsrechtlich abzusichern. Um flexible Arbeitszeitmodelle weiter zu fördern ist zum 01.01.2009 zudem das Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetzte (sog. "Flexi II-Gesetz") in Kraft getreten. Empirische Untersuchungen belegen, dass Arbeitnehmer in flexiblen Arbeitszeitmodellen eine höhere Arbeitszufriedenheit aufweisen, die die Arbeitsqualität und Effizienz steigert, Fehlzeiten reduziert und die Mitarbeiterbindung erhöht. Zudem ist mit der Einführung des TzBfG am 01.01.2001 das primäre Ziel der Förderung der Teilzeitarbeit verfolgt worden. Dies wird ergänzt durch diverse Spezialgesetze, wie dem BEEG, dem PflegeZG, dem FPflZG, dem SGB IX und dem ATG, aus denen ebenfalls ein Teilzeitanspruch abgeleitet werden kann. Auch bei der Teilzeitbeschäftigung lassen sich positive Effekte in Bezug auf die Arbeitszufriedenheit und die Mitarbeiterbindung feststellen und ermöglichen vielen Beschäftigten erst eine Teilhabe am Erwerbsleben. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des Wertewandels gilt es für Betriebe die individuellen Belange der Beschäftigten wahrzunehmen und die aufge

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes