¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Absenz im Präsenz. Analyse der Ästhetik der Tanzszenen im Film MEIN LANGSAMES LEBEN (D 2001) von Angela Schanelec (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783668239234
Categorías

Die Absenz im Präsenz. Analyse der Ästhetik der Tanzszenen im Film MEIN LANGSAMES LEBEN (D 2001) von Angela Schanelec (en Alemán)

Katrin Graf (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Absenz im Präsenz. Analyse der Ästhetik der Tanzszenen im Film MEIN LANGSAMES LEBEN (D 2001) von Angela Schanelec (en Alemán) - Graf, Katrin

Libro Físico

45,46 €

47,85 €

Ahorras: 2,39 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 89 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 28 de Junio y el Miércoles 17 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Absenz im Präsenz. Analyse der Ästhetik der Tanzszenen im Film MEIN LANGSAMES LEBEN (D 2001) von Angela Schanelec (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Filme bieten die Möglichkeit selbst Dinge zu visualisieren, die schwer in Worte zu fassen sind, denn während die Literatur gezwungen ist Worte zu benutzen, kann das Bild das Wort verweigern und in seiner Bildsprache versuchen mit dem Rezipienten zu kommunizieren. So kann der Film als audiovisuelles Medium mit Hilfe von nur visuellen Informationen das Innenleben einer Figur erzählen bzw. darstellen. Auch Regisseurin Angela Schanelec schafft es mit ihrer individuellen Bildsprache in MEIN LANGSAMES LEBEN (D 2001) dem Zuschauer einen Einblick in das Innenleben ihrer Hauptfiguren zu geben. Daher ist das Bild im Film das wichtigste Kommunikationsmedium zwischen Protagonist und Zuschauer, denn nur durch die Bilder werden das Abwegige und das vermeintlich Unscheinbare zum Vorschein gebracht und sinnlich erfahrbar gemacht. In ihrem Film MEIN LANGSAMES LEBEN stellt Schanelec keine psychologisch ausgearbeiteten Charaktere als Identifikationsfiguren dar, sondern es geht ihr viel mehr um die Beobachtung von Menschen in alltäglichen Situationen. So erzählt MEIN LANGSAMES LEBEN einzelne Lebenssituationen der Hauptfigur Valerie: Valeries Freundin Sophie fliegt für sechs Monate nach Rom und Valerie bleibt in Berlin zurück. In Berlin lernt Valerie den Bruder ihrer neuen Mitbewohnerin Marie kennen und verliebt sich in ihn. Doch dann erfährt Valerie, dass ihr Vater wegen eines Schlaganfalls im Krankenhaus liegt und schon bald darauf stirbt. Angela Schanelec hat in ihrem Film keine klassische Dramaturgie - Sie konzentriert sich auf einige wenige Momentaufnahmen, die sie episodenhaft darstellt. So gibt es viele Auslassungen in der Handlung. Auch ist die Kamera oft distanziert und fängt Geschehnisse in der Diegese des Films bewusst nicht ein. Der Film spielt sozusagen mit dem Abwesenden, mit Dingen, die der Zuschau

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes