¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Entwicklung zum aktiven Theaterzuschauer durch digitale Medien: Die Zuschauerrolle in den Theaterstücken She She Pop und Rimini Protokoll (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783668983885

Die Entwicklung zum aktiven Theaterzuschauer durch digitale Medien: Die Zuschauerrolle in den Theaterstücken She She Pop und Rimini Protokoll (en Alemán)

Sharon Isienyi (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Entwicklung zum aktiven Theaterzuschauer durch digitale Medien: Die Zuschauerrolle in den Theaterstücken She She Pop und Rimini Protokoll (en Alemán) - Isienyi, Sharon

Libro Nuevo

48,70 €

51,26 €

Ahorras: 2,56 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 21 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Entwicklung zum aktiven Theaterzuschauer durch digitale Medien: Die Zuschauerrolle in den Theaterstücken She She Pop und Rimini Protokoll (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die These, dass sich durch die Digitalisierung des Theaters die Zuschauerrolle verändert hat. Auf Basis dieser These wurde folgende Forschungsfrage konzipiert: Ist die Zuschauerrolle durch das Einbringen digitaler Medien im Theater aktiver geworden? Bevor die Entwicklung der Zuschauerrolle anhand der Theatergruppen "Rimini Protokoll" und "She She Pop" examiniert wird, liegt der Fokus auf der Digitalisierung des Theaters. Hierzu wird erläutert, wo die Rezeptionsformen Theater und digitale Medien zusammenlaufen und was für Chancen daraus erwachsen. Darauf folgt eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien und Thesen, die die Eigenheit des Theaters hervorheben. Anschlie end wendet sich die Autorin der Rolle des Zuschauers zu. Zunächst werden die allgemeinen Erläuterung der Theatergruppen angeführt, woraufhin eine empirische Auseinandersetzung mit deren Auftritten erfolgt. Abschlie end folgt eine Bewertung der Zuschauerrolle im Theater sowie die Beantwortung der Forschungsfrage. Wird von dem herkömmlichen Theater ausgegangen, werden Assoziationen geknüpft, die ein passives Publikumsbild beinhalten. Doch sind diese Vorstellungen eines passiven Publikums, das sich innerhalb eines Theaterraums befindet und die agierenden Schauspieler auf der Bühne, in Zeiten in denen alles zunehmend digitalisiert wird, zutreffend? Im Zuge der Digitalisierung ist ein Wandel zu beobachten, bei dem vermehrt digitale Medien im herkömmlichen Theater verwendet werden. Durch diese stetig wachsende Nutzung digitaler Medien im Theater haben sich bezüglich der Darstellungsform neue Arten der Inszenierung entwickelt. Ein Ziel der Theatermacher ist, innovative Theatervorstellungen zu schaffen, die dem Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis liefert. Dieses Erlebnis soll dadurch generiert werden, dass Theatermacher mithilfe digitaler Med

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes