¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Fähigkeit, Allein zu Sein: Zwischen Psychoanalytischem Ideal und Gesellschaftlicher Realität. Eine Publikation der Dgpt (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
410
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 2.3 cm
Peso
0.54 kg.
ISBN13
9783837921533

Die Fähigkeit, Allein zu Sein: Zwischen Psychoanalytischem Ideal und Gesellschaftlicher Realität. Eine Publikation der Dgpt (en Alemán)

Karsten Münch (Ilustrado por) · Dietrich Munz (Ilustrado por) · Anne Springer (Ilustrado por) · Psychosozial-Verlag · Tapa Blanda

Die Fähigkeit, Allein zu Sein: Zwischen Psychoanalytischem Ideal und Gesellschaftlicher Realität. Eine Publikation der Dgpt (en Alemán) - Münch, Karsten ; Munz, Dietrich ; Springer, Anne

Libro Nuevo

28,41 €

29,90 €

Ahorras: 1,50 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 2 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 21 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Fähigkeit, Allein zu Sein: Zwischen Psychoanalytischem Ideal und Gesellschaftlicher Realität. Eine Publikation der Dgpt (en Alemán)"

Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur Jahrestagung der DGPT 2008 zum Thema Die Fähigkeit, allein zu sein. Ausgangspunkt der Referentinnen und Referenten war das Unbehagen in (unserer) Kultur angesichts der Verflüssigung von Strukturen, des Verlusts von Bindungen und Verbindlichkeiten, des Zwangs zur Flexibilität und der mit alledem verbundenen wachsenden Verunsicherung. Die Autorinnen und Autoren versuchen, aus psychoanalytischen und sozialwissenschaftlich-philosophischen Perspektiven die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Realitäten und individuellen Gegebenheiten und Verarbeitungsformen zu beleuchten. Die Tagung war zugleich eine Hommage an Alexander Mitscherlich, dessen Geburtstag sich 2008 zum 100. Mal jährte. Durch seine leidenschaftliche psychoanalytische Reflexion gesellschaftlicher und kultureller Phänomene wurde er zu einer prägenden Figur - sowohl für die junge BRD als auch für die deutsche Psychoanalyse nach 1945. Mit Beiträgen von Zygmunt Bauman, Nikolaus Becker, David Bell, Gustav Bovensiepen, Gudrun Brockhaus, Peter Bründl, Karin Dittrich, Alain Ehrenberg, Peter Giesers, Rolf Haubl, Mathias Hirsch, Gabriele Junkers, Sylvia Kipp, Uwe Langendorf, Klaus-Jürgen Lindstedt, Denys Ribas, Gerhard Schneider, Bertram von der Stein, Ulrich Streeck, Annette Streeck-Fischer, Ulrich Wirth und Ralf Zwiebel

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes