¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Koalitionskriege als Zeichen der Endzeit. Jung-Stillings Überzeugung der Vorsehung und der Endzeit in Briefen zwischen 1795-1816 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346841483

Die Koalitionskriege als Zeichen der Endzeit. Jung-Stillings Überzeugung der Vorsehung und der Endzeit in Briefen zwischen 1795-1816 (en Alemán)

Jonathan Vogel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Koalitionskriege als Zeichen der Endzeit. Jung-Stillings Überzeugung der Vorsehung und der Endzeit in Briefen zwischen 1795-1816 (en Alemán) - Vogel, Jonathan

Libro Físico

45,83 €

48,25 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 83 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 19 de Junio y el Lunes 08 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Koalitionskriege als Zeichen der Endzeit. Jung-Stillings Überzeugung der Vorsehung und der Endzeit in Briefen zwischen 1795-1816 (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen einige Briefe Jung-Stillings auf die Frage hin untersucht werden, wie die Geschehnisse seiner Zeit, sowohl grö ere Ereignisse wie beispielsweise die Feldzüge Napoleons, aber auch kleinere Erlebnisse in Stillings näherem Umfeld, das persönliche Glaubensleben und seine Endzeitvorstellungen geprägt haben. Johann Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling, wäre nach heutigem Verständnis ein Multitalent. Er selbst hätte sich möglichweise als Universalgenie verstanden. Sein beruflicher Werdegang begann als Schneidergeselle und endete als Berater des badischen Gro herzogs Karl Friedrich von Baden. Seine Tätigkeiten erstreckten sich über die verschiedensten Interessengebiete. Er war nicht nur ein erfolgreicher Augenarzt, sondern auch Professor für Volkswirtschaft. Seinen grö ten Ruhm erlangte Jung-Stilling jedoch als Schriftsteller. Besonders für seine Lebensgeschichte, deren erster Teil zunächst auf die Bemühungen von Johann Wolfgang von Goethe hin veröffentlicht wurde, und seinen Roman "Das Heimweh" erlangte er internationale Anerkennung. Dieses Werk hatte nicht nur gro en Einfluss auf die europaweite Leserschaft, sondern auch auf Jung-Stilling selbst. Dass die Briefe Johann Heinrich Jung-Stillings verhältnismä ig wenig Beachtung gefunden haben, ist einerseits verständlich. Gro e literarische Werke wie "Das Heimweh" oder periodische Schriften wie "Der Graue Mann" eignen sich für die literaturgeschichtliche Forschung natürlich mehr als eine bunte Zusammenstellung von Briefen an unterschiedliche Adressaten mit ganz variierenden Themen. Auch für die Frage nach der Einordnung Stillings zwischen Pietismus und Aufklärung und seiner theologischen Ausrichtung bieten diese Werke eine Menge Anknüpfungspunkte. Für die Frage nach Jung-Stillings persönlichem Glaubensleben und seinen Antworten auf pr

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes