¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Renaissance der Bildung und Literatur im Karolingerreich (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346185822

Die Renaissance der Bildung und Literatur im Karolingerreich (en Alemán)

Michael Straßer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Renaissance der Bildung und Literatur im Karolingerreich (en Alemán) - Straßer, Michael

Libro Físico

45,83 €

48,25 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 90 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 19 de Junio y el Lunes 08 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Renaissance der Bildung und Literatur im Karolingerreich (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: "Karolingische Renaissance", "Karolingische Erneuerung" oder doch besser "Bildungsreform Karls des Gro en"? Der kulturelle Aufschwung im frühmittelalterlichen Karolingerreich trägt viele Namen. Welcher nun als passendster angesehen werden kann, ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Zweifellos werden sie alle in gewissem Ma e zutreffend sein. Karl der Gro e erlie eine umfassende Bildungsreform, was in verschiedenen Bereichen der Kultur zu Erneuerungen führte. Doch wie passt der Begriff der "Renaissance" in das Frankenreich des Frühmittelalters? In wieweit kann man diese beiden Entwicklungen überhaupt miteinander vergleichen? Gab es denn tatsächlich eine "Karolingische Renaissance"? Dies sind die zentralen Fragen, mit denen sich diese Arbeit auseinandersetzen wird. Doch um feststellen zu können, ob es sich bei den kulturellen Vorgängen der Karolingerzeit um eine "Renaissance" handelt, muss zunächst die Bedeutung dieses Begriffs definiert werden. Die geläufigste Verwendung des Begriffs der "Renaissance" bezieht sich vor allem auf eine kulturelle Blütezeit im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts. Sie steht für die Überwindung des finsteren Mittelalters, eine Wiederbelebung der Antike und die damit einhergehende Einläutung der Moderne. Dieses, überwiegend durch den Schweizer Kulturhistoriker Jacob Burckhardt geprägte, Bild der Renaissance-Epoche ist jedoch sehr idealisiert und mystifiziert. Hier zeigt sich die erste Gemeinsamkeit zur kulturellen Blütezeit der Karolinger, denn nicht selten erfahren Karl der Gro e und seine Reformen einen unverhältnismä ig hohen Grad der Idealisierung. Obwohl diese verklärten Rezeptionen in der heutigen Geschichtsforschung als weitgehend übertrieben gelten, sind diese Mythen, gerade auch im öffentlichen Raum, häufig noch sehr präsent. Das

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes