¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Situation für Geschwister von Menschen mit Trisomie 21. Chancen und Herausforderungen im Alltag (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
140
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.8 cm
Peso
0.19 kg.
ISBN13
9783346474636

Die Situation für Geschwister von Menschen mit Trisomie 21. Chancen und Herausforderungen im Alltag (en Alemán)

Sara Gierse (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Situation für Geschwister von Menschen mit Trisomie 21. Chancen und Herausforderungen im Alltag (en Alemán) - Gierse, Sara

Libro Nuevo

92,25 €

97,10 €

Ahorras: 4,86 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 67 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 07 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Situation für Geschwister von Menschen mit Trisomie 21. Chancen und Herausforderungen im Alltag (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschwister stellen als primäre Bezugspersonen bedeutsame Einflussfaktoren für die Entwicklung eines Menschen dar. Ziel der Bachelorarbeit ist es, die möglichen Chancen und Herausforderungen eines Geschwisters in seinem Alltag und seiner Entwicklung aufzuzeigen, wenn es mit einem Bruder oder einer Schwester aufwächst, der/die die geistigen Behinderung Trisomie 21 hat. Als Grundlage dafür werden zunächst einige Ergebnisse der Forschungsliteratur vorgestellt. Darauf aufbauend wurden im Rahmen einer qualitativen Forschungsmethode elf leitfadenorientierte Interviews mit Geschwistern im Alter von sechs bis zwanzig Jahren durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf den subjektiv wahrgenommenen positiven und negativen Aspekten des gemeinsamen Aufwachsens. Im ersten Teil dieser Bachelorarbeit wird zunächst die Geschwisterbeziehung im Allgemeinen dargestellt. Betrachtet wird dabei die Geschwisterkonstellation unter drei wichtigen Faktoren: Geschwisterposition, Geschwisteranzahl und der Einfluss der Eltern. Anschlie end erfolgt die Darstellung der Situation der Geschwister mit Blick auf das Aufwachsen und Zusammenleben mit einem Geschwister mit Trisomie 21. So kann ein Vergleich zwischen der Beziehung von Geschwistern mit und ohne Trisomie 21 erfolgen. Au erdem werden sowohl die Herausforderungen sowie die Chancen eines Kindes hinsichtlich des Aufwachsens mit einem Geschwister mit Trisomie 21 betrachtet. Im zweiten Teil erfolgt die Beschreibung des praktischen Teils der Forschungsarbeit. Es werden die Methode und die Vorgehensweise vorgestellt sowie die Grundannahmen, die aus der Literatur abgeleitet wurden. Inwieweit diese mit der Realität übereinstimmen, wird mit Hilfe der Interviewaussagen der Geschwister überprüft. Abschlie end folgt die Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand. Im Fazit wird die Relevanz dieses Themas

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes