¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Übernahme Internationalen Rechts in die Russische und Deutsche Rechtsordnung. Eine Vergleichende Analyse zur Völkerrechtsfreundlichkeit der. (Soviet and Post-Soviet Politics and Society) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2005
Idioma
Alemán
N° páginas
164
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783898214384
N° edición
1

Die Übernahme Internationalen Rechts in die Russische und Deutsche Rechtsordnung. Eine Vergleichende Analyse zur Völkerrechtsfreundlichkeit der. (Soviet and Post-Soviet Politics and Society) (en Alemán)

Manja Hussner (Autor) · Ibidem · Tapa Blanda

Die Übernahme Internationalen Rechts in die Russische und Deutsche Rechtsordnung. Eine Vergleichende Analyse zur Völkerrechtsfreundlichkeit der. (Soviet and Post-Soviet Politics and Society) (en Alemán) - Manja Hussner

Libro Nuevo

29,21 €

30,75 €

Ahorras: 1,54 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 20 de Junio y el Lunes 24 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Übernahme Internationalen Rechts in die Russische und Deutsche Rechtsordnung. Eine Vergleichende Analyse zur Völkerrechtsfreundlichkeit der. (Soviet and Post-Soviet Politics and Society) (en Alemán)"

Wie unabhängig sind Nationalstaaten heute noch von Entscheidungen internationaler Organisationen? Wie stark wird nationales Recht von Völkerrecht beeinflusst? Welche Übernahmemechanismen gibt es und wie wirken sie? Wie verhält sich das postsowjetische Russland zum Völkerrecht? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Völkerrechtsdoktrin der Bundesrepublik Deutschland? Wie offen ist das heutige Rechtssystem der Russländischen Föderation für Einflüsse aus dem Ausland? Nach einer Erläuterung der Grundbegriffe für die Übernahme internationalen Rechts untersucht Manja Hussner die deutsche und die russische Verfassung daraufhin, wie völkerrechtsfreundlich sie jeweils sind. Die dabei betrachteten relevanten Verfassungsnormen geben Aufschluss über die Grundprinzipien des Umgangs mit internationalem Recht in den beiden Staaten. Die Analyse bezieht sich auf die innerstaatliche Bedeutung der völkerrechtlichen Verträge, des Völkergewohnheitsrechts und der allgemeinen Rechtsgrundsätze. Detailliert untersucht werden die von Russland angewandten Übernahmemechanismen und die Rangzuweisung, die internationales Recht in der Rechtsordnung Russlands erfährt. Auf diese Weise werden erste Erkenntnisse darüber erlangt, welchen Stellenwert die Russländische Föderation dem Völkerrecht beimisst. Manja Hussner leistet in ihrem vorliegenden Buch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der russländischen Verfassung und Beantwortung der Frage, wie sich Russland in Zukunft gegenüber seinen international eingegangenen Verpflichtungen – etwa im Menschenrechtsschutz – verhalten wird. Somit berührt die Studie einige Grundprobleme europäischer Zusammenarbeit und Kooperation nach dem Ende des Kalten Krieges.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes