¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Fehlertolerante Systeme: Modelle der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Diagnose und Erneuerung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
209
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783519023524
N° edición
1979th

Fehlertolerante Systeme: Modelle der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Diagnose und Erneuerung (en Alemán)

Mario Dal Cin (Autor) · Springer Verlag Gmbh · Tapa Blanda

Fehlertolerante Systeme: Modelle der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Diagnose und Erneuerung (en Alemán) - Mario Dal Cin

Libro Nuevo

82,10 €

86,42 €

Ahorras: 4,32 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100 unidades
Origen: Reino Unido (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Miércoles 03 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Fehlertolerante Systeme: Modelle der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Diagnose und Erneuerung (en Alemán)"

Dieses Buch ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die der Autor in den Jahren 1974 - 1979 am Institut fur Informationsverarbeitung der Universit t Tubingen gehalten hat. Die Vorlesungsreihe stand unter dern Bemlihen, eine urnfassende Theorie der Leistungsbestirnrnung komplexer Systeme (insbesondere von Computersystemen) anzubieten. In diesem Zusarnrnenhang erschien es notwendig, auch auf Fragen und neuere Ergebnisse der Zuverl ssigkeitstheorie einzugehen. Zuver- l ssigkeit und Verfugbarkeit sind ja wesentliche Aspekte der Leis- tung eines jeden Systems. In Kapitel 2 wird ein nun schon klassisches Gebiet der Zuverl s- sigkeitstheorie behandelt, n lich die statische oder auch fehler- maskierende Redundanz. Sodann wird an Hand von Beispielen erl u- tert, was unter einem fehlertoleranten System zu verstehen ist (Kapitel 3). Als Beispiel dienen uns Mehrrechnersysteme (multi- processing systems). Es liegt nahe, die Kornrnunikationsstruktur sol- cher Systeme, wie auch die der Nachrichtentechnik, durch Graphen zu beschreiben. Die Bestirnrnung ihrer Zuverl ssigkeit wird uns des- halb auf Optimierungsaufgaben aus der Graphentheorie fuhren und insbesondere mit Problemen der Algorithmen- und Komplexitatstheorie konfrontieren. Eine, im Hinblick auf Fehlertoleranz besonders wich- tige Eigenschaft der Mehrrechnersysteme ist ihre prinzipielle F higkeit zur Selbstdiagnose. Mit ihr werden wir uns anschlieBend befassen. Selbstdiagnose kennt man zwar von jeher bei biologischen und sozi06konomischen Systernen, in technologischen Systemen lieB sie sich jedoch bisher kaurn verwirklichen, da sie ein intelligen- tes Systemverhalten voraussetzt. Diese Situation hat sich mit dem Erscheinen des Mikropro essors grundlegend ge ndert. Fur die Ent- wick lung zukunftiger Computersysteme werden Fehlertoleranz und Selbstdiagnose zweifellos eine irnrner gr6Bere Bedeutung erlangen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes