¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Finanzkrisen: Mythos und Wahrheit, Anatomie und Geschichte. Warum Spekulationsblasen Immer Wieder Entstehen, wie sie Platzen - und wie Anleger Sich vor Ihnen Schützen Können (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2012
Idioma
Alemán
N° páginas
340
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783838202198
Categorías

Finanzkrisen: Mythos und Wahrheit, Anatomie und Geschichte. Warum Spekulationsblasen Immer Wieder Entstehen, wie sie Platzen - und wie Anleger Sich vor Ihnen Schützen Können (en Alemán)

Rüdiger Götte (Autor) · Ibidem · Tapa Blanda

Finanzkrisen: Mythos und Wahrheit, Anatomie und Geschichte. Warum Spekulationsblasen Immer Wieder Entstehen, wie sie Platzen - und wie Anleger Sich vor Ihnen Schützen Können (en Alemán) - Rüdiger Götte

Libro Nuevo

40,04 €

42,15 €

Ahorras: 2,11 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 28 de Junio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Finanzkrisen: Mythos und Wahrheit, Anatomie und Geschichte. Warum Spekulationsblasen Immer Wieder Entstehen, wie sie Platzen - und wie Anleger Sich vor Ihnen Schützen Können (en Alemán)"

Die letzte Finanzkrise kam für die Mehrheit der Anleger überraschend, war und ist hart in ihren bis jetzt nicht überwundenen Konsequenzen und zudem global in ihren Ausmaßen. Was folgte, waren die üblichen Fragen, besonders nach dem Wer und dem Wie. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die US-Immobilienkrise und die folgende Staatsschuldenkrisen als alte Bekannte, die sich lediglich in einem neuen Gewand präsentieren. Und dennoch heißt es nach und vor jeder Krise: Diesmal wird alles anders. Das Gegenteil ist der Fall, denn alle großen Wirtschaftskrisen verlaufen nach einem erkennbaren Muster, als deren Motto gelten könnte: The same procedure as every crisis. Doch wie sieht dieses Muster genau aus? Wer ist verantwortlich, und wie kann man sich am besten vor der nächsten Krise schützen? Diesen und anderen Fragen geht Dr. Rüdiger Götte in seinem neuesten Werk nach, das sich dem Entstehen und Vergehen von Spekulationsblasen widmet. Hierzu macht er den Leser zunächst mit den Krisen-Theorien der bekanntesten und meistbeachteten Ökonomen bekannt, stellt also gewissermaßen die Spielregeln vor, nach denen die heutigen Wirtschafts- und Finanzmärkte funktionieren und unser aller Leben beeinflussen. Im Anschluss folgt eine Zeitreise durch die bereits mehr als 800 Jahre umspannende Geschichte der Finanzkrisen, die einzeln vorgestellt und analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Betrachtung münden in der ernüchternden Erkenntnis, dass jede neue Spekulationswelle mit fataler Sicherheit in einen Crash enden muss. Die Darstellung der Finanzkrisen rundet Dr. Götte durch eine Betrachtung der den Euphorien zugrunde liegenden massenpsychologischen Mechanismen ab: Warum lassen sich Anleger jedes Mal aufs Neue von abenteuerlichen Gewinnversprechen blenden und laufen sehenden Auges in die Katastrophe? Wie erkenne ich die nächste Euphorie-Blase, und wie schütze ich mich davor, von ihr angesteckt zu werden? Mit dem von Dr. Götte vermittelten Wissen über die Zusammenhänge früherer und aktueller Wirtschaftskrisen erhalten Anleger ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie zukünftige Krisen nicht nur bewältigen, sondern unter bestimmten Umständen sogar für sich nutzen können, denn nach der Krise ist vor der Krise.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes