¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Inklusion im Sportunterricht. Wie kann man Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Regelunterricht eingliedern?: Unterrichtseinheit im Fach (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346145178

Inklusion im Sportunterricht. Wie kann man Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Regelunterricht eingliedern?: Unterrichtseinheit im Fach (en Alemán)

Clemens Dölle (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Inklusion im Sportunterricht. Wie kann man Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Regelunterricht eingliedern?: Unterrichtseinheit im Fach (en Alemán) - Dölle, Clemens

Libro Nuevo

45,75 €

48,16 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Inklusion im Sportunterricht. Wie kann man Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Regelunterricht eingliedern?: Unterrichtseinheit im Fach (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion. Hierfür wird die Rechtslage in Deutschland thematisiert und erörtert, wie Inklusion im Sportunterricht der Sekundarstufe I umsetzbar ist. Das Thema Inklusion wird immer aktueller. Unsere heutige Gesellschaft wird von Idealen und Vorbildern geprägt. Jede Person aus dieser Gesellschaft versucht sich nach bestimmten Normen und Werten zu richten, um dazuzugehören und nicht ausgegrenzt beziehungsweise ausgeschlossen zu werden. Betrachtet man jedoch jedes Mitglied dieser Gesellschaft einzeln, so stellt man schnell Unterschiede fest. Lange galten Menschen mit Behinderungen als krank, sie wurden in Sonderschulen gesteckt und durch die damit verbundene Institutionalisierung isoliert. Jedoch genau diese verschiedenen Individuen und deren Eigenschaften machen eine Gesellschaft aus. Durch die Vorteile und Stärken jedes einzelnen entwickeln wir uns als Gesellschaft weiter und können jene Vorteile und Stärken nutzen. Als Barriere steht jedoch zunächst das Erkennen und Akzeptieren der Unterschiedlichkeit im Weg und muss durch eine bessere Auseinandersetzung mit dem Thema aufgebrochen werden. Daraus folgt, dass Toleranz und Akzeptanz, sowie Offenheit für etwas Neues oder gar etwas "anderes", die Grundvoraussetzung für eine sich weiterentwickelnde und interaktive Gesellschaft sind. Somit muss eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder in einer Gesellschaft die grundlegende Bedingung sein.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes