¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
96
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.6 cm
Peso
0.14 kg.
ISBN13
9783346219725
Categorías

Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (en Alemán)

Moritz Sturmberg (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (en Alemán) - Sturmberg, Moritz

Libro Nuevo

76,56 €

80,59 €

Ahorras: 4,03 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 82 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 14 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (en Alemán)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät; Department für Heilpädagogik und Rehabilitation), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Rückschlüsse sich für eine "Evidenzbasierte Praxis" in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung ziehen lassen. Es handelt sich bei dieser Arbeit ausdrücklich nicht um ein Konzept evidenzbasierter Praxis. Es besteht der Anspruch, einige relevante Felder für ein Modell eines im Sozialwesen integrierbaren Evidenzbegriffs aufzuzeigen. Somit wird hoffentlich ein kleiner Beitrag zum "sozialen Aushandlungsprozess" evidenzorientierter Leitbilder im Sozialsystem geleistet. Das neuere Phänomen "Wohlfahrtpluralismus" muss als Balanceakt im Spannungsfeld verschiedener Wertehaltungen und Denkstile betrachtet werden, die innerhalb der professionellen Organisation und Gestaltung gesundheitsbezogener und sozialer Hilfen im Dritten Sektor je eine berechtigte Rolle spielen. Gleichzeitig erwachsen mit der Professionalismuskritik durch die Adressaten auch von "innen" Legitimationsansprüche, was die professionelle Arbeit zum grundsätzlichen Überdenken ihrer Wissensbasis und des Gebrauchswerts ihrer Handlungspraktiken zwingt. Mithilfe der klinischen Epidemiologie und ihrer naturwissenschaftlich ausgerichteten Wissenskonzeption versteht sich die "Evidenzbasierte Praxis" (EbP) aus der Medizin (EbM) kommend als Anleitungsmodell der gezielten Implementation wissenschaftlichen Wissens und Abwehr gegenüber "eminenzbasierter" Deutungshoheit, Autorität und Tradition. Damit scheint professionelles Handeln begründet, denn "Evidenz" verspricht, verstanden als "Beweis", die Bereitstellung gültigen wissenschaftlichen Wissens und das Konzept der EbP seine Übertragung in die Praxis. "Evidenz" erweist sich jedoch als mehrdimensionales Konstrukt. Zunehmend gewinnen Kooperation und Koordination als professionelle Handlungstypen sowie die

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes