¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Leichte Sprache in der öffentlichen Kommunikation. Ist politische Teilhabe barrierefrei?: Eine Untersuchung der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 6. (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346540102
Categorías

Leichte Sprache in der öffentlichen Kommunikation. Ist politische Teilhabe barrierefrei?: Eine Untersuchung der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 6. (en Alemán)

Anne Hartmann (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Leichte Sprache in der öffentlichen Kommunikation. Ist politische Teilhabe barrierefrei?: Eine Untersuchung der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 6. (en Alemán) - Hartmann, Anne

Libro Nuevo

45,75 €

48,16 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 07 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Leichte Sprache in der öffentlichen Kommunikation. Ist politische Teilhabe barrierefrei?: Eine Untersuchung der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 6. (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, inwiefern Informationen über Wahlen tatsächlich durch den Gebrauch von Leichter Sprache zugänglich gemacht werden. Dies soll schlie lich Aufschluss darüber geben, ob politische Teilhabe ein gesellschaftlicher Bereich ist, der barrierefrei ist oder nicht. Beispielhaft werde ich dies anhand der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt untersuchen, die am 6. Juni 2021 stattfinden werden. Zunächst wird hierfür die Bedeutung des Konzepts der Leichten Sprache als (politisches) Instrument für die barrierefreie Kommunikation ausdifferenziert, woraufhin dann die Ziele und Funktionen des Konzepts dargelegt werden. Nachdem anschlie end die rechtlichen Grundlagen sowie die gesellschaftliche Rezeption von Leichter Sprache dargelegt werden, widme ich mich der Analyse bzgl. der Zugänglichkeit von Informationen in Leichter Sprache bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Diese soll beispielhaft für den Zugang zu politischer Teilhabe in der heutigen Gesellschaft stehen. Hierbei wird die Annahme zugrunde gelegt, dass Wahlen einen Kernbereich der politischen Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft darstellen. Ein Konzept, das für das Erreichen einer barrierefreien Kommunikation entwickelt wurde, ist das der Leichten Sprache. Sie soll für Chancengleichheit und Nachteilsausgleich sorgen, indem sie Informationen für alle in Deutschland lebenden Menschen zugänglich macht. Ein beispielhafter Kontext, in dem das gleiche Recht auf Informationen besonders bedeutsam wird, sind Wahlen. In einer Demokratie haben alle erwachsenen Menschen ein Wahlrecht, von dem sie Gebrauch machen können, wenn sie möchten. Ein solches Wahlrecht kann jedoch nur dann ein Recht sein, wenn jeder Mensch über dieses Recht informiert wird und schlie lich auch Zugang zu Informationen über die Wahlmöglichkeiten erhält.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes