¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mit Einem Mann Möcht ich Nicht Tauschen ein Zeitgemälde in Tagebüchern und Briefen der Marie Bruns-Bode (1885-1952) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783786127994

Mit Einem Mann Möcht ich Nicht Tauschen ein Zeitgemälde in Tagebüchern und Briefen der Marie Bruns-Bode (1885-1952) (en Alemán)

Noltenius, Rainer: (Autor) · Gebruder Mann Verlag · Tapa Dura

Mit Einem Mann Möcht ich Nicht Tauschen ein Zeitgemälde in Tagebüchern und Briefen der Marie Bruns-Bode (1885-1952) (en Alemán) - Noltenius, Rainer:

Libro Nuevo

14,16 €

14,90 €

Ahorras: 0,75 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 3 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Miércoles 26 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Mit Einem Mann Möcht ich Nicht Tauschen ein Zeitgemälde in Tagebüchern und Briefen der Marie Bruns-Bode (1885-1952) (en Alemán)"

Marie Bode wurde in eine ausserst anregende kulturelle Atmosphare hineingeboren. Ihr Vater war Wilhelm von Bode, der Generaldirektor der Berliner Museen. Durch seine Vermittlung wurde sie 1907 als Lehrerin fur Kunstgeschichte an den Kaiserhof berufen. 1915 heiratete sie Viktor Bruns, internationaler Richter beim Volkerbund in Den Haag und Begrunder des Kaiser Wilhelm Instituts fur auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht in Berlin. In ihren Tagebuchern und Briefen entsteht das Bild einer kreativen und humor- vollen Frau, die trotz der restriktiven Atmosphare autoritar mannlich gepragter Gesellschaften in erstaunlicher Weise emanzipatorisch denkt und wirkt. Erobere die Festung! Wozu sind wir Frauen emanzipiert? Eingebunden in das gesellschaftliche Leben des Berliner Bildungsburgertums zeichnet sie dessen Portrat, von den Zeiten Kaiser Wilhelms II. bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Maries Schwiegermutter war eine geborene Weizsacker, und drei Generationen dieser Familie treten in den Tagebuchern auf. Enge Kontakte gab es u. a. zu Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Pastor Martin Niemoller und Leopold Reidemeister. Den Hintergrund von Maries Schilderungen bildet stets das an Freundschaften und Festivitaten reiche Leben ihrer eigenen Familie. Ihre Tagebucher sind mit eigenhandigen Aquarellen und Zeichnungen illustriert sowie mit zeitgenossischen Postkarten und Fotografien.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes