¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada politische entscheidungsprozesse: konturen einer politischen entscheidungstheorie
Formato
Libro Físico
Año
1980
Idioma
Alemán
N° páginas
253
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 1.5 cm
Peso
0.39 kg.
ISBN
3531114972
ISBN13
9783531114972

politische entscheidungsprozesse: konturen einer politischen entscheidungstheorie

Henning Behrens (Autor) · Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften · Tapa Blanda

politische entscheidungsprozesse: konturen einer politischen entscheidungstheorie - Behrens, Henning

Sin Stock

Reseña del libro "politische entscheidungsprozesse: konturen einer politischen entscheidungstheorie"

Politikwissenschaftliche Entscheidungstheorie 1. Die Entscheidungstheorie gehort zu jenen Gebieten der Polito logie, die im deut- schen Sprachraum, bisher jedenfalls, mit am wenigsten ausgearbeitet worden sind. Dagegen sind in den USA, auch schon in der Vergangenheit, einige politikwissen- schaftliche Arbeiten erschienen, welche die Entscheidungstheorie thematisieren und gleichermaaen in den weiteren Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung mcken. Entscheidungshandeln wird hier als ein gesellschaftlicher Prozea aufgefaat, der ein bestimmtes Problem zur Entscheidung, das heiat zur Wahl, stellt. Dadurch werden, wie Richard C. Snyder bereits 1962 festgestellt hat, bestimmte Alternati- ven mitgesetzt, aus denen dann eine fUr die tatsachliche Entscheidungsfindung 1 ausgewahlt wird . Meistens werden jedoch nach wie vor Definitions-, Zuordnungs- und Typologi- sierungs- beziehungsweise Klassifikationsprobleme angesprochen, wenn von poli- tikwissenschaftlicher oder von allgemeiner sozialwissenschaftlicher Entscheidungs- theorie gehandelt wird. So formuliert etwa Norbert Miiller im Anschlua an Anatol Rapoport: "Gegenstand der Entscheidungstheorien ist die zielorientierte Struk- turierung von Interaktionsprozessen zwischen einem Entscheider und seiner Um- 2 welt ." Hinsichtlich der Zuordnung von politik- und sozialwissenschaftlichen Entscheidungstheorien behauptet Klaus Bodemer, indem er auf John von Neumann, Oskar Morgenstern, Howard Raiffa und andere:: mathematische Okonomen verweist, 3 einen engen Zusammenhang zwischen Spieltheorie und Entscheidungstheorie .

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes