¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Schallwellenanalyse des Sounds professioneller TenorsaxophonspielerInnen. Teil 8: Methode zur Bestimmung von Spieler-typischen individuellen Soundspek (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346116833

Schallwellenanalyse des Sounds professioneller TenorsaxophonspielerInnen. Teil 8: Methode zur Bestimmung von Spieler-typischen individuellen Soundspek (en Alemán)

Alexander Markus Rehm (Autor) · Steffen Weber (Autor) · Leonard Rehm (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Schallwellenanalyse des Sounds professioneller TenorsaxophonspielerInnen. Teil 8: Methode zur Bestimmung von Spieler-typischen individuellen Soundspek (en Alemán) - Weber, Steffen ; Rehm, Leonard ; Rehm, Alexander Markus

Libro Nuevo

47,44 €

49,94 €

Ahorras: 2,50 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 13 de Agosto y el Viernes 30 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Schallwellenanalyse des Sounds professioneller TenorsaxophonspielerInnen. Teil 8: Methode zur Bestimmung von Spieler-typischen individuellen Soundspek (en Alemán)"

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Physik - Akustik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus den frequenzabhängigen Intensitätsspektren von mit dem Tenorsaxophon eingespielten stabilen Tönen, bei denen professionelle Spieler ihren typischen individuellen "Zielsound" anstreben, können mittels mathematischer Trendanalyse logarithmische Funktionen errechnet werden, die die beobachtete kontinuierliche Abnahme der dB-Intensität der Obertöne mit zunehmender Frequenz beschreiben. Wird die logarithmische Trendanalyse des Basistons und der Obertöne auf den Frequenzbereich von 0-3 KHz beschränkt, so können mit dieser Methode Log.-Faktoren-Werte für die eingespielten Töne bestimmt werden, die aufgetragen gegen die Basisfrequenz des jeweiligen Tons ein typisches, den "Zielsound" beschreibendes Soundspektrum des Spielers darstellen. Vergleichbare Ergebnisse bzw. Soundspektren werden erzeugt, wenn Lta-Spektren mit einer Bandbreite von 100 Hz als Basis der logarithmischen Trendanalysen fungieren. Dabei muss eine spezifische Prozedur eingehalten werden, damit nur solche Lta-Werte in die Berechnung der logarithmischen Regressionsgleichung einflie en, die auch die Signale des Basistons und der Obertöne repräsentieren. Somit stehen zwei Verfahren zur Verfügung, typische Soundspektren von Tenorsaxophonspielern zu erzeugen. Soundspektren verschiedener Tenorsaxophonspieler können somit vergleichen werden wie auch Soundspektren eines Saxophonspielers, der Veränderungen an seinem Equipment vornimmt. Generell kann man erwarten, dass beide in dieser Studie dargestellten Methoden zur Erstellung von Soundspektren auch auf andere Blasinstrumente übertragen werden können.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes