¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Soziale Ungleichheit beim Vermögen- und Immobilienbesitz in Deutschland (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346191908
Categorías

Soziale Ungleichheit beim Vermögen- und Immobilienbesitz in Deutschland (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Soziale Ungleichheit beim Vermögen- und Immobilienbesitz in Deutschland (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

45,75 €

48,16 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 75 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 07 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Soziale Ungleichheit beim Vermögen- und Immobilienbesitz in Deutschland (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit beim Vermögen- und Immobilienbesitz in Deutschland. Im Hintergrund steht die Fragestellung, inwieweit Einkommens- und Vermögensungleichheit ein Problem darstellt und wer zu den Gewinnern bzw. Verlieren des sogenannten Immobilienbooms zählt. Um sich dem Thema annähern zu können, ist es zunächst notwendig, eine begriffliche Einbettung vorzunehmen. Unter Vermögen lässt sich Folgendes verstehen: "Das Nettovermögen ergibt sich aus dem Geldvermögen, dem Immobilienvermögen, dem Gebrauchsvermögen sowie dem Produktivvermögen als Wert der Anteile am Unternehmenssektor nach Abzug aller Verbindlichkeiten." (Becker 2001). Aufgrund fehlender Daten beschränken sich die meisten empirischen Analysen allerdings meist auf Vermögen in Form von Geld und Immobilien. Auch der Fokus in dieser Arbeit liegt auf dem Wohneigentum als wichtigster Bestandteil des Privatvermögens. In der bestehenden Ungleichheitsforschung liegt der Untersuchungsschwerpunkt häufig auf sozialer Ungleichheit von Bildungschancen, Berufsstatus oder Einkommensverteilungen. Befunde zeigten aber, dass Einkommen nicht zwangsläufig mit dem privaten Vermögen korreliert und dass eine Betrachtung von arbeitsmarktbezogenen Prozessen nicht genügt, um das mehrdimensionale Phänomen umfassend darzustellen. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Beitrag zur Darstellung und Beschreibung der sozialen Vermögensungleichheit in Deutschland leisten. Da die meisten Immobilien durch Bankkredite finanziert werden, wird zu Beginn dieser Arbeit zunächst dargestellt, was der Prozess der Geldschöpfung damit zu tun hat und wie damit einhergehend Vermögen aufgebaut werden kann. Kapitel drei beschäftigt sich mit der personellen Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland. Nach einer kurzen Bestandsaufnahme der Vermögenssituation wird sukzessiv erörte

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes