¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem: Ungleiche Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346413659

Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem: Ungleiche Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem: Ungleiche Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

45,91 €

48,32 €

Ahorras: 2,42 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 65 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 14 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem: Ungleiche Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,1, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ursachen genau eine Rolle bei den ungleichen Bildungschancen von SchülerInnen mit Migrationshintergrund spielen, soll in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe von Literatur zu Migrantenkindern im deutschen Schulsystem untersucht werden. Der Arbeit liegt der theoretische Ansatz zugrunde, dass Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem nicht dieselben Chancen für einen erfolgreichen Bildungsweg haben, wie Kinder ohne Migrationshintergrund. Ausgehend von dieser These soll überprüft werden, ob sich diese Annahme bewahrheitet oder ob jedem die gleichen Möglichkeiten im Bildungssystem gegeben sind, und wie sich diese auf den Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I auswirkt. Deutschland beschäftigt sich mit der Untersuchung der Ursachen für die Ungleichheit im Bildungserwerb erst seit etwa 20 Jahren und steht mit der Forschung noch ganz am Anfang, es ist jedoch unbestritten, dass Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem deutlich benachteiligt sind. Eines der höchsten Bestreben einer verantwortungsbewussten, modernen und gerechten Gesellschaft sollte die Weitergabe von Bildung sein. Dabei ist es besonders wichtig, dass den Menschen in der Gesellschaft die Bildung und die damit verbundenen Chancen unabhängig von Aussehen, sozialem Status und Geschlecht ermöglicht werden. Eine gerechte Chancengleichheit herzustellen und diese aufrechtzuerhalten sollte im Fokus eines jeden Systems stehen. Schaut man sich jedoch die Berichte der PISA-Studie an, ist vor allem die Bildungsungleichheit zwischen deutschen SchülerInnen und SchülerInnen mit Migrationshintergrund nirgendwo grö er als in der Bundesrepublik Deutschland. Somit bleiben Kinder aus Migrantenfamilien in vielen Bereichen weit hinter ihren deutschen MitschülerInnen. Dabei geht es um einen erheblichen Einfluss auf den Kompetenzerwerb und auf die

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes