¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Sprache und Politik in Lateinamerika (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783347260702

Sprache und Politik in Lateinamerika (en Alemán)

Dinah Leschzyk (Autor) · Tredition Gmbh · Tapa Dura

Sprache und Politik in Lateinamerika (en Alemán) - Dinah Leschzyk

Libro Nuevo

17,08 €

17,98 €

Ahorras: 0,90 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 2 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 10 de Julio y el Viernes 12 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Sprache und Politik in Lateinamerika (en Alemán)"

Das zweisprachige Buch (Deutsch/Spanisch) setzt sich aus drei Beiträgen zusammen - Fallstudien, die sich an der Schnittstelle von Politik und Sprache in Lateinamerika bewegen. Zwei der Aufsätze thematisieren die politische Kommunikation in Kolumbien, der dritte behandelt die brasilianische Sprachpolitik. Im ersten der drei Beiträge wird die Nutzung sozialer Medien im kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampf des Jahres 2010 überblicksartig dargestellt. Der zweite Beitrag greift einen sehr spezifischen Aspekt dieses Wahlkampfs auf: Wörter und Ausdrücke, die Parteien und Politiker*innen im Kontext dieses diskursiven Ereignisses gebildet haben und die nach der Wahl wieder aus dem Wortschatz verschwunden sind. Er trägt den Titel "Los lexemas efímeros en la campaña presidencial colombiana de 2010" und ist auf Spanisch verfasst. Thema des dritten Beitrags ist die Sprachpolitik der ehemaligen brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff. Rousseff, die von 2011 bis 2016 regierte, war die erste Frau in der Geschichte Brasiliens, die das höchste politische Amt des Landes innehatte. Seit ihrem Amtsantritt forderte sie, mit der geschlechtsadäquaten Anredeform 'presidenta' adressiert zu werden. Dieser Wunsch wurde vielfach missachtet, von politischen Opponent*innen ebenso wie von Medienvertreter*innen. Der Beitrag mit dem Titel "Umbruch in der gendersensiblen Realität - Sprachpolitik in Brasilien unter Dilma Rousseff" zeigt einerseits, welche Argumente gegen den Gebrauch der femininen Form angeführt werden, und andererseits, welche sprachpolitischen Ma nahmen in Rousseffs Amtszeit angesto en wurden, um die Sichtbarkeit diverser Geschlechter zu erhöhen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes