¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Streit um den Sozialismus: Otto Bauer und der Bund Religiöser Sozialisten Österr. In Auseinandersetzung mit der Sozialenzyklika Quadragesimo Anno (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2014
Idioma
Alemán
N° páginas
136
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783639632057

Streit um den Sozialismus: Otto Bauer und der Bund Religiöser Sozialisten Österr. In Auseinandersetzung mit der Sozialenzyklika Quadragesimo Anno (en Alemán)

Sillaber Roman Josef (Autor) · Av Akademikerverlag · Tapa Blanda

Streit um den Sozialismus: Otto Bauer und der Bund Religiöser Sozialisten Österr. In Auseinandersetzung mit der Sozialenzyklika Quadragesimo Anno (en Alemán) - Sillaber Roman Josef

Libro Nuevo

53,07 €

55,86 €

Ahorras: 2,79 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 21 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Streit um den Sozialismus: Otto Bauer und der Bund Religiöser Sozialisten Österr. In Auseinandersetzung mit der Sozialenzyklika Quadragesimo Anno (en Alemán)"

Der sog. »kleine« Otto Bauer gründet 1926 den »Bund der Religiösen Sozialisten Österreichs« (BRS) in einer Zeit, geprägt von wirtschaftlichen und sozialen Nöten sowie politischen Spannungen. Der Bund versuchte eine inhaltliche und praktische Versöhnung von Christentum und Sozialismus herbeizuführen, die sich damals gegenüberstanden wie »Feuer und Wasser«. Diese Ansicht wird von Pius XI. in der Enzyklika Quadragesimo anno bestätigtet, wenn er die Unvereinbarkeit von Sozialismus und Christentum betont. In dieser Arbeit wird nach einer Verortung des BRS in der damaligen Katholischen Sozialehre, die Kritik der Kirche am Sozialismus und die Reaktion Bauers auf die Enzyklika vorgestellt. Anschließend werden vier Punkte der Auseinandersetzung anhand einschlägiger Dokumente analysiert: Kapitalismus: Reform oder Überwindung? Die Eigentumsfrage – Privat- oder Kollektiveigentum? Klassenkampf oder Klassenauseinandersetzung? Und »Religion ist Privatsache« – Die Religionsfrage. Otto Bauer wird als bisher nicht beachtete Stimme in eine wichtige Diskussion der Katholischen Soziallehre des 20. Jahrhunderts eingebettet. Bauer erscheint als feinfühliger Denker, der moderne Antworten auf die Probleme seiner Zeit findet, die teilweise erst viel später praktisch umgesetzt wurden. Neben seinen Artikeln in der Zeitschrift „Menschheitskämpfer“ wurden auch unveröffentlichte Schriften herangezogen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes