¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada TRIEBHAUS - Auslöschung des Unteilbaren (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
244
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
20.3 x 13.3 x 1.4 cm
Peso
0.28 kg.
ISBN13
9781484040768

TRIEBHAUS - Auslöschung des Unteilbaren (en Alemán)

M. Martin (Autor) · Createspace Independent Publishing Platform · Tapa Blanda

TRIEBHAUS - Auslöschung des Unteilbaren (en Alemán) - Martin, M.

Libro Nuevo

19,96 €

21,01 €

Ahorras: 1,05 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "TRIEBHAUS - Auslöschung des Unteilbaren (en Alemán)"

Anhand der einzigartigen Geschichte eines jungen Mannes spürt der Roman "Triebhaus - Auslöschung des Unteilbaren" einer Vielzahl an existentiellen Fragen der Menschheit nach. In einer Sprache, die an die Ästhetik früher Philosophen angelehnt ist, widmet sich M. Martin der Problemstellung, in welchem Ma e frühkindliche Erfahrungen Einfluss auf die Lebenswege eines werdenden Menschen nehmen bzw. inwieweit das erwachsene Individuum selbst für das Gelingen seines Lebens verantwortlich zu machen ist. Dem Umstand, dass der die Gegenwart bildenden Abfolge von Augenblicken stets die Gesamtheit des zuvor Erlebten gegenübersteht, wie auch der Tatsache, dass der Gedanke es vermag Vergangenes und Kommendes zu vereinen, trägt der Roman Rechnung, indem er sich in au ergewöhnlicher Weise über die Grenzen des Möglichen hinwegsetzt und dem Leser so Einblick in die abenteuerliche Gedankenwelt des Protagonisten gewährt - sodass dieser schlie lich bereitwillig zustimmt, wenn jener behauptet: "[...] Der Gedanke bildet das letzte gro e Abenteuer der Menschheit [...]" Der Autor über seine Arbeit: "Wann immer ich auf Leser des Romans 'Triebhaus - Auslöschung des Unteilbaren' treffe, schlägt mir selten eine Welle der Sympathie entgegen. Die Menschen scheinen sich offenbar im gleichen Ma e an der Form wie am Inhalt des Textes zu sto en und bringen dies teilweise recht deutlich zum Ausdruck. Lange habe ich überlegt wie mit dieser Kritik umzugehen ist bzw. welche Lehren aus ihr zu ziehen sind. Entweder man schreibt in Zukunft nur noch Mainstream-Literatur, die sich im vorauseilenden Gehorsam an der grö tmöglichen Schnittmenge der Leserwünsche orientiert und versucht alles andere zu meiden, oder man flüchtet sich in Arroganz und sagt sich, dass es den Lesern wohl an den nötigen kognitiven Fähigkeiten bzw. an der erforderlichen Bildung fehlen muss, wenn diese am Ergebnis langen Schaffens keinen Gefallen finden können. Beide Aussichten erscheinen mir nicht besonders erstrebenswert. Zum Glück gibt es jedoch auch Menschen, wenngleich nur wenige, die in 'Triebhaus - Auslöschung des Unteilbaren' etwas sehen können, das sie in anderen Texten oft vergebens suchen: eine kompromisslose Auseinandersetzung mit den ewigen Themen unserer Gesellschaft bzw. eine Annäherung an die Existenz des Menschen selbst - und dies abseits der ausgetrampelten Genrepfade. Für genau diese Menschen schreibe ich." Der Autor und promovierte Philosoph Dr. Peter Natter kommentierte den Roman "Triebhaus" wie folgt: "In seinem Roman 'Triebhaus' lässt Mario Martin seinen Protagonisten auf mehreren Zeit- und Handlungsebenen zu Wort kommen. Dem Autor gelingt es spielerisch, jeweils den richtigen Ton zu treffen. Das solide sprachliche und gedankliche Fundament seines Schreibens artikuliert sich mit schwarzem Humor und bei ender Ironie in überzeugender literarischer Qualität. Szenen von grandioser Komik wechseln sich ab mit exakten Analysen gesellschaftlicher Phänomene, Sitten und Unsitten. Mit seinem differenzierten und stets konkret verankerten Zugang zur Welt ist 'Triebhaus' keine Mainstream-Lektüre. Bewusst wendet sich der Autor an eine so kritische wie verwöhnte Leserschaft. Er bedient sie aus einem reichen Fundus literarischen und philosophischen Wissens. Nichts beeinträchtigt das Lesevergnügen: weder Lokalkolorit noch waidmännischer Fachjargon, weder das Abtauchen in die Sterilität einer Facharztpraxis, noch die beklemmende Atmosphäre neureicher Salons, weder theoretische Exkurse noch wissenschaftliche Exegese. Im Gegenteil: Stets gelingt es Mario Martin, seinen Text plausibel zu präsentieren und sein Anliegen einer Weiterführung der Kantischen Philosophie im Stile Thomas Bernhards munter voran zu treiben."

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes