¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Vom Massentourismus zum Overtourism ein Globales Problem Zwischen Touristen und Einheimischen am Beispiel Mallorca (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Autor
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783346119612

Vom Massentourismus zum Overtourism ein Globales Problem Zwischen Touristen und Einheimischen am Beispiel Mallorca (en Alemán)

Anonym (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Vom Massentourismus zum Overtourism ein Globales Problem Zwischen Touristen und Einheimischen am Beispiel Mallorca (en Alemán) - Anonym

Libro Físico

45,83 €

48,25 €

Ahorras: 2,41 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 60 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 19 de Junio y el Lunes 08 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Vom Massentourismus zum Overtourism ein Globales Problem Zwischen Touristen und Einheimischen am Beispiel Mallorca (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet" Hans-Magnus Enzensberger (* 1929) Über diese Worte lohnt es sich nachzudenken, denn seit einiger Zeit bereitet das Phänomen "Overtourism" der Tourismusbranche und den davon betroffenen Regionen gro e Probleme. Massentourismus ist nicht neu. Für Urlauber und Einheimischen war er sogar eine Win-win-Situation. Beide Seiten haben voneinander profitiert. Doch inzwischen hat sich die Balance verschoben. Viel zu viele Touristen, übervolle Strände, Partystimmung Tag und Nacht, Verkehrschaos und lange Warteschlangen sind inzwischen in vielen Städten und deren Sehenswürdigkeiten die Regel. Und das alles sollen die Einheimischen ertragen - wollen sie aber nicht mehr und wehren sich. Städte wie Venedig, Barcelona, Paris, Amsterdam, Dubrovnik sind zu regelrechten touristischen Hochburgen geworden. Ganze Inseln wie Mallorca, Rhodos, Santorin, um nur einige Beispiele zu nennen, sind am Limit und leiden unter gnadenloser Überfüllung. Die Folge ist, dass der öffentliche Widerstand gegen Touristen wächst. Wenn Urlauberzahlen um ein Vielfaches die Einwohnerzahlen überschreiten, wenn Wohnungen an gut zahlende Touristen vermietet werden und den Immobilien- und Mietpreis in die Höhe treiben, wenn Müllentsorgung zum Problem wird, wenn Lebenshaltungskosten ins Unermessliche steigen, dann hört die Gastfreundschaft auf, dann ist die Toleranzgrenze des Zumutbaren weit überschritten und dann ist es höchste Zeit zu handeln. Wie gro der Frust und die offene Ablehnung gegenüber Touristen bereits gewachsen ist, soll an Hand der ausgewählten Bildanalyse aufgezeigt werden. Was sind die Ursachen des Overtourism, gibt es Lösungsansätze und wie könnten die aussehen und wer steht in der Verantwortung. Das möchte ich herausfinden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes