¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada 'Vom Ubrigen Deutschen Leben Ganz Abgeloste Winkelkultur'? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
528
Encuadernación
Tapa Dura
Peso
0.23 kg.
ISBN13
9783402266335

'Vom Ubrigen Deutschen Leben Ganz Abgeloste Winkelkultur'? (en Alemán)

Maximilian Roll (Autor) · Aschendorff Verlag · Tapa Dura

'Vom Ubrigen Deutschen Leben Ganz Abgeloste Winkelkultur'? (en Alemán) - Roll, Maximilian

Libro Nuevo

65,55 €

69,00 €

Ahorras: 3,45 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Jueves 20 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "'Vom Ubrigen Deutschen Leben Ganz Abgeloste Winkelkultur'? (en Alemán)"

Die Geschichte des Kulturkampfes 1871-1887 ist eine Konfliktgeschichte zwischen der katholischen Kirche und dem preussisch-deutschen Staat. Zugleich ist sie eine Geschichte der Deutung dieses Konfliktes in der damaligen Offentlichkeit, was den Kulturkampf zum Medienereignis machte. Dieses Medienereignis wurde in einer fragmentierten Offentlichkeit gebildet, die vor allem von Richtungszeitungen gepragt war. Diese verschiedenen Teiloffentlichkeiten reagierten auf den Kulturkampf unterschiedlich, mit eigenen Deutungsmustern, die dem Kulturkampf teilweise vorausgingen, teilweise erst in dieser Phase gebildet wurden. Das Buch fragt nach diesen medialen Deutungen des Kulturkampfes in zwei der Teiloffentlichkeiten: Der katholischen und der linksliberalen. Die Arbeit analysiert dabei fur den Zeitraum des Kulturkampfes vorrangig zwei Zeitungen: Den Nassauer Boten aus Limburg und die Frankfurter Zeitung.Dafur greift die Arbeit auf das methodische Konzept der Deutungsmuster zuruck. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Frage, welche ubereinstimmenden und welche trennenden Deutungsmuster beide Zeitungen aufwiesen. Dabei zeigt die Arbeit, dass die pragenden Deutungsmuster schon aus der Vor- und Anfangszeit des Kulturkampf stammten; diese verhinderten die Nutzung des Kooperationspotenziales der beiden politisch-medialen Lager, die zum Kulturkampf in einer gemeinsamen Opposition standen, gemeinsame Argumentationen nutzen und auch anschlussfahige Deutungen aufwiesen. Maximilian Roll studierte an der Goethe-Universitat Frankfurt am Main u.a. Geschichtswissenschaften und Katholische Theologie. 2015 bis 2021 arbeitete er am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universitat. Seine Dissertation legte er in den Geschichtswissenschaften vor.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes