¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wie wirken sich die Industrialisierung und die Teilnahme am internationalen Handel auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Entwicklungslandes aus? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346102942

Wie wirken sich die Industrialisierung und die Teilnahme am internationalen Handel auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Entwicklungslandes aus? (en Alemán)

Mira Wiegand (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wie wirken sich die Industrialisierung und die Teilnahme am internationalen Handel auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Entwicklungslandes aus? (en Alemán) - Wiegand, Mira

Libro Nuevo

45,91 €

48,32 €

Ahorras: 2,42 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 14 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wie wirken sich die Industrialisierung und die Teilnahme am internationalen Handel auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Entwicklungslandes aus? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Internationaler Handel und Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Strukturen dieses internationalen Handels wird zunächst im ersten Kapitel näher erläutert werden. Dabei wird deutlich, dass dabei Gewinner und Verlierer im internationalen Vergleich entstehen. Die Verlierer des globalen Handelns sind die Entwicklungsländer, während die Gewinner die Industrieländer sind. Was die Klassifizierungen Entwicklungsland, Schwellenland und Industrieland im globalen Markt bedeuten und wie die wirtschaftlichen Situationen dieser Länder aussehen wird in Kapitel zwei beschrieben. Des Weiteren werden die Probleme mit denen sich die Entwicklungsländer konfrontiert sahen, sowie ein paar Reformen der Regelungen des internationalen Handels im Laufe der Nachkriegszeit dargestellt. Nachfolgend wird eine Möglichkeit erörtert, wie die Entwicklungsländer versuchten erfolgreich am Weltmarkt teilzunehmen und konkurrierend gegen die etablierten Unternehmen zu handeln. Die populäre Wirtschaftstheorie der Nachkriegszeit war der Strukturalismus, der eine gro e Rolle des Staates im industriellen Entwicklungsprozess sah. Dieser Theorie folgend habend Entwicklungsländer unter anderem in Lateinamerika und Subsahara-Afrika versucht ihre Wirtschaft zu industrialisieren und mit Hilfe der so genannten Importsubstituierenden Industrialisierung sich erfolgreich am globalen Markt zu etablieren. Diese Importsubstituierenden Industrialisierung wird in Kapitel drei behandelt und die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Auch die ostasiatischen Länder sahen sich mit ähnlichen Problemen konfrontiert, wie die in Lateinamerika und Subsahara-Afrika, haben jedoch nach ihrem eigenen Markt- beziehungsweise Wirtschaftsmodell gehandelt. Wie diese Staaten es mit Hilfe des ostasiatischen Modells erreichen konnten inzw

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes