¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wohlfahrtsstaatlichkeit in Kanada und den USA. Eine theoriebasierte Analyse anhand des Machtressourcenansatzes (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346147424

Wohlfahrtsstaatlichkeit in Kanada und den USA. Eine theoriebasierte Analyse anhand des Machtressourcenansatzes (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wohlfahrtsstaatlichkeit in Kanada und den USA. Eine theoriebasierte Analyse anhand des Machtressourcenansatzes (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

45,91 €

48,32 €

Ahorras: 2,42 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 54 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 14 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wohlfahrtsstaatlichkeit in Kanada und den USA. Eine theoriebasierte Analyse anhand des Machtressourcenansatzes (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis der Arbeiten von G sta-Esping Andersen vergleicht die Hauptseminararbeit die wohlfahrtsstaatlichen Kennzahlen der USA und Kanadas und versucht auf theoretischer Basis des Machtressourcenansatzes mögliche Ursachen für Unterschiede innerhalb des sogenannten wirtschaftsliberalen angelsächsichen Wirtschaftsregime aufzuzeigen. Der im März 2010 vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika unterzeichnete "Patient Protection and Afforable Care Act" markierte in der über 200-jährigen Geschichte der USA einen Wendepunkt und ein äu erst bedeutendes Ziel der der Regierung unter Barack Obama. Eine Grundversicherung für alle Bürger Amerikas wurde durch das Gesetzesvorhaben des ersten afroamerikanischen US-Präsidenten erstmals zu einer Pflicht. Bei näherer Betrachtung erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache verwunderlich, dass bis dato circa 30 Millionen US-amerikanische Staatsbürger ohne jegliche Krankenversicherung auskommen mussten, und das in einem der fortschrittlichsten Industrieländer. Vor dem Hintergrund der bismarckschen Sozialgesetzgebung im späten 19. Jahrhundert in Deutschland bzw. dem damaligen Deutschen Reich, in dem eine solche Reform bereits mehr als 120 Jahre zurückliegt, werden die unterschiedlichen nationalen Denkweisen, woran sich die staatliche Wohlfahrt orientieren sollte, bewusst. Ein Land, das einen solchen Schritt hingegen mit universalistischer Leistungsgewährung bereits früher eingeschlagen hatte, ist der Nachbarstaat Kanada. Der "Canada Assistance Plan" reformierte ab den 1960er Jahren die bestehenden Wohlfahrtsprogramme auf Basis universalistischer, staatlicher Leistungen. Diese Programme wurden jedoch in der Folgezeit wieder eingeschränkt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes