¡Envío gratis y en 1 día!* a Península + 5% dcto  ¡Ver más!

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Organisatorische Ruckwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 gg auf die Ausgestaltung Beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren: Eine un (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
444
Encuadernación
Tapa Blanda
Peso
5.85 kg.
ISBN13
9783428159550

Organisatorische Ruckwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 gg auf die Ausgestaltung Beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren: Eine un (en Alemán)

Karsten Hoof (Autor) · Duncker & Humblot · Tapa Blanda

Organisatorische Ruckwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 gg auf die Ausgestaltung Beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren: Eine un (en Alemán) - Hoof, Karsten

Libro Nuevo

94,91 €

99,90 €

Ahorras: 5,00 €

5% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 3 unidades
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 25 de Junio y el Jueves 27 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de España entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Organisatorische Ruckwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 gg auf die Ausgestaltung Beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren: Eine un (en Alemán)"

Der Autor untersucht das System des gerichtlichen Rechtsschutzes gegen beamtenrechtliche Personalauswahlentscheidungen im Hinblick auf dessen tatsachliche Wirksamkeit zur Durchsetzung des Grundrechts auf gleichen Zugang zu offentlichen Amtern aus Art. 33 Abs. 2 GG. Massstab der Wirksamkeitsprufung ist die Rechtsschutzgarantie aus Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG. Berucksichtigt werden insbesondere die Modifikationen der etablierten Rechtsschutzdogmatik durch das Urteil des BVerwG vom 04.11.2010. Der Autor konstatiert, dass Bewerbern um ein offentliches Amt nun zwar ein formell luckenloser Primarrechtsschutz eingeraumt wird. Dessen praktische Wirksamkeit ist jedoch durch zahlreiche prozessuale Besonderheiten und die Handhabung des dem Dienstherrn bei der Auswahlentscheidung zugebilligten weiten Beurteilungs- und Ermessensspielraums erheblich eingeschrankt. Der Autor folgert, dass der geforderte effektive gerichtliche Rechtsschutz nur durch eine rechtsschutzfreundliche Gestaltung des behordlichen Auswahlverfahrens gewahrleistet werden kann, und leitet bestimmte organisatorische Mindestanforderungen an das Auswahlverfahren her.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes